
Noch Fragen offen? Kontaktiere uns gerne!
Durch die universelle Größe und das niedrige Gewicht passt die Kabine auf nahezu alle gängigen Pick-Ups von Nissan, Isuzu, Mitsubishi, Ford u.v.m. Bei Doppelkabinern bleibt die Heckklappe geöffnet oder wird demontiert. Bei 1,5-Kabinern kann die Klappe geschlossen werden.
Deine Ladefläche benötigt vier Zurrpunkte in den Eckbereichen. Da das Gewicht unserer Wohnkabine gering ausfällt, ist auch in den allermeisten Fällen kein Fahrwerksumbau notwendig.
Die PRITSCHENBUDE Wohnkabine hat ein sehr geringes Gewicht. Bei sehr kleinen exotischen Pick-Ups kann die Zuladung jedoch sehr niedrig sein. Die mögliche Zuladung kannst du deinem Fahrzeugschein entnehmen.
Ein Anhängerbetrieb ist mit der BUDE ZWO grundsätzlich möglich. Egal ob Caravan, Boot, Motorrad oder Pferd. Achte aber bitte auf Dein zulässiges Gesamtgewicht.
Das geringe Gewicht von nur max. 400kg, entlastet das Fahrzeug. Änderungen am Fahrwerk oder an der Karosserie (Befestigungspunkte) sind in den allermeisten Fällen nicht notwendig. Generell reichen die werkseigenen Zurrpunkte auf der Ladefläche. Den Zustand schauen wir uns aber gerne mit Dir gemeinsam an.
Nein, das brauchst du nicht. Die Wohnkabine wird auf deine Ladefläche geladen und gilt somit als Ladung. Die Ladung ist zunächst über deine Fahrzeugversicherung versichert. Da die Kabine nicht als Aufbau direkt auf dem Leiterrahmen montiert wird, ist keine TÜV-Abnahme nötig.
Da du in den seltensten Fällen einen Kran oder Stapler hast, bieten wir sogenannte Kurbelstützen an. Die vier Stützen werden an den Ecken der Kabine abnehmbar befestigt. Durch Kurbeln, ähnlich wie bei einem Wagenheber, kann die Kabine hoch und runter bewegt werden. Du kannst dann deinen Pick-Up unter die Kabine rangieren und so die Kabine auf- und abladen.
Ja, definitiv. Zu Beginn ist eine zweite Person zur Koordination hilfreich. Mit etwas Übung bekommst du die Kabine aber durchaus selbst von der Ladefläche auf- und abgesetzt.